Irland werde schon nächstes Jahr an den Markt zurückkehren können. Das wäre ohne die Milliardenhilfen der Euro-Zone kaum möglich gewesen, betonte Regling. Irland und auch Portugal seien gute Beispiele für das Prinzip, dass Liquiditätshilfen zwar Reformen unterstützen, aber nicht ersetzen können.
Der Deutsche führt den befristeten Krisenfonds EFSF und wird auch den Chefposten beim neuen ständigen Rettungsschirm ESM übernehmen.
dpa/rkr