Für die brisanten Daten, die auch den bisherigen Post-Chef Zumwinkel in den Verdacht der Steuerhinterziehung brachten, wurden an einen Informanten etwas mehr als vier Millionen Euro gezahlt. Den Behörden lägen Daten zu rund 1000 mutmaßlichen Steuerhinterziehern vor.«Der Spiegel» schreibt, für diese Woche seien 125 Razzien geplant. «Focus» berichtet, die Bochumer Staatsanwälte planten Anfang der Woche Durchsuchungen bei weiteren prominenten Millionären mit den Schwerpunkten Köln und Düsseldorf.
Regierung erwartet aus Steuerermittlungen mehrere hundert Millionen
Die deutsche Bundesregierung erhofft sich in der Liechtensteiner Steueraffäre mehrere hundert Millionen Euro aus Nachforderungen.