Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Wieder tödlicher Bergunfall in den Schweizer Alpen

06.07.201208:15

Nur zwei Tage nach dem Absturz von fünf deutschen Alpinisten sind in den Schweizer Alpen zwei weitere Bergsteiger aus dem Ausland zu Tode gekommen. Sie starben unter noch ungeklärten Umständen an der Westflanke des 3970 Meter hohen Eiger im Berner Oberland, wie die Polizei am Freitag bestätigte.  

Die Leichen seien am Donnerstagabend von Rettungskräften geborgen worden. Über die Herkunftsländer der Verunglückten machten die Behörden zunächst keine Angaben. Die Untersuchung zu den Todesumständen sowie die Identifikation der Bergsteiger seien noch im Gang, teilte die Kantonspolizei Bern am Abend mit.

Die zwei Alpinisten waren am Donnerstagmorgen als vermisst gemeldet worden. Daraufhin leitete die Polizei eine Suchaktion ein, an der auch Rettungsflieger der Air Glacier mit Hubschraubern sowie Helfer des Schweizer Alpenclubs (SAC) beteiligt waren. Sie entdeckten die Leichen an der Eigerwestflanke.

Erst am Dienstag waren fünf Hobby-Bergsteiger aus Berlin, Bielefeld und Waldlaubersheim (Rheinland-Pfalz) im Alter von 14 bis 43 Jahren im Kanton Wallis in der Südwestschweiz umgekommen. Sie stürzten beim Abstieg vom 4010 Meter hohen Lagginhorn eine steile Felswand hinunter.

Die genaue Ursache dafür stand laut Polizeiangaben auch am Freitag noch nicht fest. In Kreisen von Bergrettern wird allerdings nicht ausgeschlossen, dass sie nach einer plötzlichen Glatteisbildung auf einem Felsvorsprung ausgerutscht sind.

dpa/sh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-