Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Pakistan öffnet Nachschubwege - Clinton entschuldigt sich

04.07.201211:05
Clinton: "Kein Kommentar" zu Chen Guangcheng
Clinton: "Kein Kommentar" zu Chen Guangcheng

Die Krise zwischen Pakistan und den USA schwelt nicht erst seit der Tötung Osama bin Ladens. Jetzt gehen beide Länder einen Schritt aufeinander zu. Pakistan gibt gesperrte Nachschubwege nach Afghanistan frei.   

Nach schwerem Streit mit den USA öffnet Pakistan wieder die Nachschubwege für Nato-Truppen in Afghanistan. Im Gegenzug musste sich US-Außenministerin Hillary für einen Nato-Luftangriff im pakistanisch-afghanischen Grenzgebiet entschuldigen, bei dem im November 24 pakistanische Soldaten getötet worden waren. Clinton gab die pakistanische Entscheidung am Dienstag nach einem Telefongespräch mit ihrem Amtskollegen Hina Rabbani Khar bekannt.

Das Einlenken Pakistans und die Entschuldigung der USA gelten zugleich als erster Schritt, die Beziehungen beider Länder zu verbessern, die spätestens nach der Tötung von Al-Kaida-Chef Osama bin Laden im Mai vergangenen Jahres in eine tiefe Krise geraten waren.

"Ich habe erneut unser tiefstes Bedauern für das tragische Ereignis in Salala im vergangenen November bekräftigt", teilte Clinton in einer schriftlichen Erklärung nach dem Telefongespräch mit. Amerika respektiere die Souveränität Pakistans, fügte sie hinzu. Beide Seiten wollten zusammenarbeiten, um solche Zwischenfälle künftig zu vermeiden.

Zugleich bekräftigten beide Länder die Notwendigkeit eines gemeinsamen Kampfes gegen den Terrorismus. "Der Außenminister und ich haben daran erinnert, dass unsere Truppen - Pakistaner und Amerikaner - sich in einem Kampf gegen einen gemeinsamen Feind befinden", hieß es in der Clinton-Erklärung.

Hinter den Kulissen werfen die USA der Regierung in Islamabad immer wieder vor, nicht entschlossen genug gegen islamistische Extremisten im eigenen Land vorzugehen. Washington argwöhnt vor allem, der pakistanische Geheimdienst unterhalte Kontakte zu Extremisten und Terroristen. Auch gehe Pakistan nicht energisch genug gegen Taliban-Kämpfer im Grenzgebiet zu Afghanistan vor. Auf der anderen Seite ist die pakistanische Regierung über die ständigen Angriffe unbemannter US-Drohnen auf Verstecke mutmaßlicher Islamisten auf pakistanischem Gebiet verärgert.

"Dies ist ein deutlicher Beweis für Pakistans Unterstützung für ein sicheres, friedliches und wohlhabendes Afghanistan", meinte Clinton. Islambad habe zugesagt, für die Passagen keine Transitgebühr zu erheben. Dagegen sagte Außenamtssprecherin Victoria Nuland, man müsse auch weiterhin 250 Dollar (198 Euro) pro Lastwagen zahlen - nicht aber 5000 Dollar (3965 Euro), wie die pakistanische Regierung zeitweise verlangt habe. Waffen und Munition würden - wie es bereits derzeit Praxis sei - ausschließlich für die afghanische Streitkräfte transportiert, hieß es weiter.

dpa/rkr - Archivbild: Chip Somodevilla (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-