Seit heute muss jeder Autofahrer in Frankreich einen Alkoholschnelltest dabei haben. Wer etwas getrunken hat, soll ins Röhrchen blasen und danach wissen, ob er noch fahrtüchtig ist. Auch Touristen und Motorradfahrer müssen einen solchen Test bereithalten. Dies gilt auch für die schnelle Einkaufsfahrt über die Grenze. Erst ab November wird ein Bußgeld fällig für Verkehrsteilnehmer, die ohne den Test erwischt werden.
Die Franzosen wollen mit dem neuen Gesetz die Zahl der Verkehrsunfälle senken. Alkohol am Steuer ist seit 2006 Todesursache Nummer eins auf französischen Straßen. Bei jedem dritten tödlichen Verkehrsunfall hat einer der Beteiligten getrunken. In Frankreich liegt die gesetzliche Grenze bei 0,5 Promille.
dpa/sh