Nach monatelangen Verhandlungen mit starkem Widerstand der Gewerkschaften ist die Verabschiedung des Gesetzes am Mittwochnachmittag im Abgeordnetenhaus in Rom absehbar.
Kern der Arbeitsmarktreform ist es, Kündigungen aus wirtschaftlichen Gründen künftig zu erleichtern und mit flexibleren Regelungen Wachstum und Produktivität zu fördern.
Die Arbeitsmarktreform sei von «historischer Bedeutung», um Italien aus der Wachstumskrise der vergangenen Jahre zu bringen, begründet Monti die Reform.
dpa/sh - Archivbild afp