Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

NATO-Rat befasst sich mit abgeschossenem Kampfflugzeug

26.06.201206:15
Türkischer Premierminister Recep Tayyip Erdogan
Premier Erdogan in Ankara (25. Juni)

Die Türkei hatte eine Sondersitzung beantragt. Das Land fühlt sich in seiner Sicherheit bedroht. Ein militärisches Eingreifen stehe aber nicht zur Debatte, war von Nato-Diplomaten zu hören.

Der Ton zwischen der Türkei und Syrien wird schärfer. Ankara erhebt neue Vorwürfe gegen Damaskus: Zu Beginn der Rettungsaktion sei ein weiteres türkisches Flugzeug von der syrischen Armee attackiert worden.

Die Sondersitzung heute (Dienstag) in Brüssel war von der Regierung in Ankara beantragt worden. Dabei beruft sie sich auf Artikel 4 des Nato-Vertrages. Der sieht Beratungen vor, wenn sich ein NATO-Mitglied in seiner Sicherheit bedroht fühlt.

Der sogenannte Bündnisfall - Artikel 5 - wurde nicht ausgerufen. Ein militärisches Eingreifen gegen Syrien gilt daher als unwahrscheinlich - stattdessen werden die 28 NATO-Staaten das syrische Regime scharf verurteilen, ähnlich wie die Außenminister der 27 EU-Länder am Montag bei einem Treffen in Luxemburg.

Die EU-Außenminister forderten die Regierung des syrischen Präsidenten Assad auf, endlich den Friedensplan des UN-Sondergesandten Kofi Annan umzusetzen. Die EU-Außenbeauftragte Catherine Ashton sagte, der UN-Sicherheitsrat müsse mit Sanktionen den Druck auf Assad erhöhen. Am Nachmittag will auch der UN-Sicherheitsrat in New York wieder über den Syrien-Konflikt beraten. UN-Generalsekretär Ban Ki Moon rief den Sicherheitsrat zu Einigkeit und Entschlossenheit im Umgang mit Syrien auf.

Am Samstag hatte Syriens Armee einen türkischen Militärjet abgeschossen - angeblich im syrischen Luftraum. Die Türkei erklärte aber, das Flugzeug sei über internationalen Gewässern attackiert worden. Von den beiden Piloten fehlt noch immer jede Spur.

alk/dpa/est - Bild: Adem Altan (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-