Im Parlament von Ljubljana stimmten gestern Abend 74 der insgesamt 90 Abgeordneten für das Abkommen. Slowenien ist seit 2004 Mitglied der Gemeinschaft und hat zur Zeit den Ratsvorsitz inne. Der Vertrag ersetzt die gescheiterte Verfassung und soll die Handlungsfähigkeit der 27 EU-Mitglieder garantieren. Bis Juni 2009 müssen alle EU-Staaten ihre Zustimmung gegeben haben. In Irland wird dazu voraussichtlich ein Referendum stattfinden, in allen anderen Ländern sollen die Parlamente entscheiden.
Slowenien ratifiziert den EU-Vertrag von Lissabon
Slowenien hat als zweites Land der Europäischen Union den EU-Vertrag von Lissabon ratifiziert.