Sie stufte insgesamt 15 Kreditinstitute mit einem weltweiten Kapitalmarktgeschäft herab. Im schlimmsten Falle ging es gleich drei Bonitätsnoten nach unten. Das traf allerdings nur auf die Credit Suisse zu, die von der zweitbesten Bewertung «Aa1» auf ein noch gutes «A1» abrutschte.
Die abgestuften Banken seien in besonderer Weise den Risiken des Kapitalmarkts ausgesetzt, hieß es. Allerdings besäßen die Häuser auch Geschäfte, die stabilisierend wirkten.
dpa / sh - Archivbild epa