Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

NRW-Kabinett: Zwölf Minister - zwei Neuzugänge auf SPD-Seite

21.06.201212:00
Hannelore Kraft wird Ministerpräsidentin einer Minderheitsregierung
Hannelore Kraft wird Ministerpräsidentin einer Minderheitsregierung

In Nordrhein-Westfalen hat Ministerpräsidentin Kraft die neue Landesregierung vorgestellt. Dem rot-grünen Kabinett gehören zwölf Minister an. Auf zehn Posten hat es personell keine Veränderung gegeben. Neue Ressortchefs gibt es für die Bereiche Verkehr, Wirtschaft, Bauen und Energie.

Die rot-grüne Regierungsmannschaft von Nordrhein-Westfalens Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) wächst um einen Ministerposten und hat zwei SPD-Neuzugänge. Dem Kabinett gehören zwölf Minister an, zehn waren bereits in der vorherigen Minderheitsregierung tätig, wie die Staatskanzlei am Donnerstag mitteilte.

Neu sind Garrelt Duin (44) als Minister für Wirtschaft, Energie, Industrie und Mittelstand. Er war bislang wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion. Der derzeitige Generalsekretär der NRW-SPD, Michael Groschek (55), übernimmt das Ministerium für Verkehr, Bauen, Stadtentwicklung und Wohnen. Kraft überreichte allen Ministern - neun von der SPD und unverändert drei Grünen - am Morgen in Düsseldorf ihre Ernennungsurkunden.

Die Regierung wächst um ein Ministerium, weil das bisherige "Superministerium" für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr in zwei Häuser geteilt wird. Duin und Groschek legten beide am Donnerstag ihre Mandate als Bundestagsabgeordnete nieder. Kraft sagte zu dem Kabinettsneuzugang Groschek: "Ich bin sehr froh, dass er jetzt wieder ganz in die Landespolitik zurückkehrt." Duin sei hervorragend qualifiziert für dieses Amt und diese Aufgabe. Duin, der aus Ostfriesland stammt, betonte: "Tolles Land, tolle Aufgabe." Groschek sagte, er wolle das bevölkerungsreichste Bundesland zu einer  Verkehrs-Drehscheibe machen.

Am Kabinettstisch sitzen neben Kraft künftig fünf Frauen und sieben Männer. Unter den "alten" Mitgliedern sind auf SPD-Seite Innenminister Ralf Jäger, Finanzminister Norbert Walter-Borjans, Justizminister Thomas Kutschaty, Arbeitsminister Guntram Schneider, Familienministerin Ute Schäfer, Wissenschaftsministerin Svenja Schulze und Europaministerin Angelica Schwall-Düren. Die Grünen stellen Sylvia Löhrmann (Schule), Johannes Remmel (Umwelt) und Barbara Steffens (Gesundheit). Alle sollten am Mittag im Landtag vereidigt werden.

dpa/est - Archivbild: epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-