Zwar verfüge die Europäische Union über „die Mittel, die Institutionen, die Stärke und die Kraft“, um der Krise Einhalt zu gebieten, sagte OECD-Chef Gurria im mexikanischen Los Cabos. Die einzelnen Staaten müssten ihre Entscheidungen aber „besser koordinieren“.
In Los Cabos beginnt morgen das Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs der wichtigsten Industrie- und Schwellenländer (G-20). Beherrschendes Thema dürfte die Euro-Krise sein, vor allem im Lichte des Ergebnisses der heutigen griechischen Parlamentswahl. Diese gilt als Schicksalswahl über den Verbleib Athens in der Euro-Zone.
orf/mh