Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Iranische Delegation zu Atomgesprächen in Moskau eingetroffen

17.06.201213:15
Irans Chefunterhändler Said Dschalili
Irans Chefunterhändler Said Dschalili

Der iranische Chefunterhändler Dschalili sagte, das Treffen könne durchaus zu einem Durchbruch führen, wenn auch die Weltmächte zu einer seriösen Zusammenarbeit bereit wären.

Die iranische Delegation ist zu neuen Verhandlungen über das umstrittene Atomprogramm des Landes in Moskau eingetroffen.

Der Beginn der Gespräche zwischen den fünf Vetomächten im UN-Sicherheitsrat und Deutschland mit dem Iran ist für morgen geplant.

Die Vertreter der sogenannten 5+1-Gruppe (die fünf UN-Vetomächte China, Russland, Frankreich, Großbritannien und die USA sowie Deutschland) wollen in Moskau die Bemühungen um eine friedliche Lösung im Atomstreit mit dem Iran nach vorherigen Verhandlungen in Istanbul und Bagdad fortsetzen.

Der Westen verdächtigt Teheran, unter dem Deckmantel eines zivilen Nuklearprogramms an Atomwaffen zu arbeiten. Die iranische Führung bestreitet das. Israel hat mehrfach indirekt mit Militärschlägen auf iranische Atomanlagen gedroht.

Der Iran hat mehrmals Zugeständnisse signalisiert, sowohl bei Inspektionen seiner Militäranlagen als auch bei der 20-Prozent-Urananreicherung für einen medizinischen Reaktor in Teheran. Der Gottesstaat fordert jedoch im Gegenzug die Anerkennung seines Rechts auf die friedliche Nutzung der Atomenergie im Einklang mit dem Atomwaffensperrvertrag und die Aufhebung der Sanktionen.

dpa/est - Bild: Ali al-Saadi (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-