Es werde jeden Tag deutlicher, dass die Verschärfung der Krise nicht allein an Griechenland, Portugal oder Spanien liege, sondern an der Halbherzigkeit der entscheidenden europäischen Politiker, sagte der frühere belgische Regierungschef.
Vor der Neuwahl in Griechenland warnte Verhofstadt vor einem Ausweiten der Krise auf andere Länder wie Spanien und Italien.
Die sogenannte Brandmauer werde wenig nützen, um den Euro zu bewahren, so Verhofstadt. Europa brauche eine Bankenunion, eine Fiskalunion und eine politische Union. Notfalls müssten integrationswillige Länder vorangehen.
dpa / sh - Bild: Olivier Hoslet (epa)
Ein wenig spät nach zwei Jahren!
Herr Verhofstaat will auch die Vereinigten Staaten von Europa. Dabei war er immer in der Spur der EU-Spitzenpolitiker und hat doch alles unterstützt was die Spitze getan hat.
Nigel Farage ist doch der Einzige Abgeordnete, der den Mund aufbekommt, alle anderen sind Trittbrettfahrer!
Übrigens ist das immer schon das Ziel der EU-Spitzenpolitiker gewesen, die Nationalstaaten abzuschaffen, das sieht man ja am ESM!