"Die Sicherheit des Piloten und des Flugzeugs haben bei der Mission Vorrang", betonte die Initiative des Schweizer Luftfahrtpioniers Bertrand Piccard. Die Maschine mit den übergroßen Tragflächen hatte zuvor ihren ersten Interkontinentalflug von Europa nach Afrika absolviert.
Der Flug von der Schweiz nach Marokko - mit einem Zwischenstopp in Madrid - war der bislang längste des Sonnenfliegers. Er galt als ein Test für eine später geplante Weltumrundung. Der Weiterflug nach Ouarzazate war aufgrund einer Einladung der marokkanischen Agentur für Sonnenenergie (Masen) geplant gewesen. In der südöstlich von Rabat gelegenen Gegend soll mit den Arbeiten an dem weltweit größten Solarkraftwerk begonnen werden.
dpa/fs - Archivbild: Fabrice Coffrini (afp)