
Dieses Rettungspaket umfasst insgesamt 85 Milliarden Euro und setzt sich aus Geldern aus zwei europäischen Hilfsprogrammen, bilateralen Krediten, einem Eigenanteil Irlands und dem IWF-Beitrag zusammen.
Der Währungsfonds hat nach eigenen Angaben nunmehr etwa 18,2 Milliarden Euro ausgezahlt.
In einer Mitteilung bescheinigte der IWF Irland, dass es zur "Halbzeit" des auf drei Jahre angesetzten Programmes alle bis dahin gesetzten Ziele bei der Reform des Finanzsystems und der fiskalen Konsolidierung erreicht habe.
Dies zeuge von der Zuverlässigkeit der irischen Stellen, zumal angesichts des "Gegenwindes durch neuen finanziellen Stress in der Eurozone".
dpa/jp - Archivbild: istockphoto