Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Razzien bei den italienischen Anarchisten - Festnahmen

13.06.201211:25
Die anarchistische Organisation "Federazione anarchica informale" (FAI) soll verantwortlich für den Anschlag auf die Equitalia sein (9.12.2011)
Die anarchistische Organisation "Federazione anarchica informale" (FAI) soll verantwortlich für den Anschlag auf die Equitalia sein (9.12.2011)

Italienische Sondereinsatzkommandos haben am Mittwoch zu einem Schlag gegen die Anarchistenszene ausgeholt. Dieser werden eine Reihe von Anschlägen der vergangenen Jahre zur Last gelegt.

Bei der Operation in mehreren Städten rückten die Fahnder mit insgesamt acht Haftbefehlen an und durchsuchten auch Dutzende von Wohnungen, wie die Nachrichtenagentur Ansa berichtete.

Ermittelt werde gegen 24 Personen aus dem Kreis der beiden anarchistischen Organisationen "Federazione anarchica informale" (FAI) und "Fronte rivoluzionario internazionale" (FRI). Darunter seien zwei in Deutschland und der Schweiz einsitzende Helfershelfer, die die italienischen Anarchisten unterstützt hätten.

Vor allem die FAI hatte in den vergangenen Jahren unter anderem mit Briefbomben in Italien, Deutschland und Frankreich auf sich aufmerksam gemacht. Sie bekannte sich dabei zu Anschlägen auf ausländische Botschaften. Eine Briefbombe ging an den damaligen Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann in Frankfurt. Die Anarchisten bekannten sich im Mai auch zu einem Attentat auf den Chef eines Atomunternehmens in Genua. Er wurde durch Pistolenschüsse verletzt.

Die FAI drohte daraufhin mit weiteren Anschlägen, "eine Aktion für jeden unserer griechischen Brüder." Sie listete dabei acht Namen von angeblich in Griechenland inhaftierten Gesinnungsgenossen auf.

dpa/jp - Bild: Claudio Peri (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-