Die Europäische Südsternwarte (Eso) hat den Bau des größten optischen Teleskops der Welt beschlossen.
Zehn Mitgliedsländer stimmten bei einer Sitzung des Eso-Rates für das rund eine Milliarde Euro teure Projekt. Vier Mitglieder müssen sich allerdings noch das endgültige Okay in ihren Heimatländern holen, was jedoch als sicher gilt.
Innerhalb eines Jahres soll nun mit Arbeiten für das European Extremely Large Telescope (E-ELT) in Chile begonnen werden. Bis dahin muss auch der Großteil der Finanzierung gesichert sein.
Das Teleskop wird sowohl im sichtbaren als auch im infraroten Bereich arbeiten. Die Atacama-Wüste ist aufgrund der Trockenheit und Dunkelheit besonders gut für die Sternenbeobachtung geeignet.
dpa / fs - Bild: eso/afp