Der Preis für ein Fass US-Öl sank um 76 Cent auf 81,94 Dollar. Gestern hatten die Ölpreise nach anfänglichen Gewinnen am Morgen im Laufe des Tages kräftig um zeitweise zwei Dollar nachgegeben. Ausschlaggebend war die Ernüchterung über die Bankenrettung in Spanien.
Zuletzt kamen Kommentare aus den Reihen der Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) hinzu. Saudi-Arabiens Ölminister sagte in Wien, möglicherweise müsse das Ölkartell seine Förderung anheben.
Die Opec-Länder werden ihr nächstes reguläres Treffen an diesem Donnerstag in Wien abhalten. Saudi-Arabien ist der weltweit größte Ölproduzent und damit das mächtigste Opec-Mitglied. Das Ölkartell ist für etwa 40 Prozent der weltweiten Ölproduktion verantwortlich.
Die fallenden Weltmarktpreise für Öl haben positive Folgen für die Verbraucher. Von morgen an wird Benzin billiger. 95er Super-Benzin kostet dann maximal 1,6590 Euro pro Liter, 98er Super-Benzin 1,70 Euro. Die Preise für Heizöl bleiben stabil.
dap/sh - Bild: Dirk Waem (belga)