Die Nutzer sollen von einem verbesserten Service profitieren. Dazu gehören eine Stau-Anzeige, Navigations-Anweisungen sowie eine lokale Suche mit Einträgen von 100 Millionen Unternehmen. Mit Hilfe des «persönlichen Assistenten» Siri soll der Kartendienst auch per Sprache bedient werden können.
Google stellte die Karten für die mobilen Apple-Geräte seit dem Start des iPhone 2007. Die Unternehmen sind aber zunehmend zu erbitterten Rivalen geworden, seit Google das mobile Betriebssystem Android aus der Taufe gehoben hat. Es hat inzwischen die Führung auf dem Smartphone-Markt übernommen.
sh