Es handele sich um "Slogans gegen den Zionismus und den Staat Israel". Nach Angaben eines Polizeisprechers lautete einer der Sprüche in hebräischer Sprache: "Hitler, Danke für den Holocaust."
Yaari und der Polizeisprecher Mickey Rosenfeld sagten, es sei unklar, wie der oder die Täter auf das Gelände gelangen konnten. Die Polizei habe Ermittlungen aufgenommen.
Yad Vashem ("Denkmal und Name") in Jerusalem ist die größte Holocaust-Gedenkstätte der Welt. Sie wurde 1953 auf Beschluss des israelischen Parlaments gegründet. Hier sind die Namen von knapp vier Millionen der sechs Millionen ermordeten Juden dokumentiert.
dpa/sh - Archivbild: Jim Hollander (epa)
Die Zeit der Ideologien ist scheinbar vorbei im 21. Jahrhundert.
Scheinbar gibt es auch immer mehr Juden, die nichts mehr halten vom zionistischen Diktat, das den Mord an 6 Millionen Menschen benutzt, um damit die eigenen politischen Ziele durchzusetzen.
Haben Sie schon mal zionistische Standardwerke gelesen? Man könnte wirklich meinen, der Holocaust sei ein Glücksfall gewesen für diesen nationalistischen Ableger der sozialistischen Ideologien.