Politiker aller Parteien zogen Nokia-Aussagen in Zweifel, dass der Standort Deutschland nicht mehr wettbewerbsfähig sei. Vereinzelt wurde zum Käuferboykott aufgerufen.
Das Unternehmen hatte am Dienstag angekündigt, die Produktion von Bochum in andere europäische Werke - vor allem in Rumänien und Ungarn - zu verlagern.
EU prüft Nokia-Subventionen in Rumänien
Nach Bekanntwerden der geplanten Schließung des Nokia-Werkes in Bochum will die Europäische Kommission prüfen, ob der finnische Mobilfunkkonzern in Rumänien Geld aus einem regionalen EU-Förderfonds erhalten hat oder zugesagt bekam.