Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Gauck eröffnet Kunstausstellung documenta in Kassel

09.06.201213:55
Bundespräsident Joachim Gauck und seine Partnerin Daniela Schadt in Kassel
Bundespräsident Joachim Gauck und seine Partnerin Daniela Schadt in Kassel

Bundespräsident Joachim Gauck hat am Samstag in Kassel die Kunstausstellung documenta eröffnet. Die weltweit wichtigste Schau für zeitgenössische Kunst findet zum 13. Mal statt.

Sie dauert genau 100 Tage und wird nur alle fünf Jahre veranstaltet. Bis zum 16. September werden 750.000 Besucher erwartet, ebenso viele wie bei der Vorgängerschau 2007.

Auch Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) und Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU) nahmen an der Eröffnung teil. Bei Sonnenschein hatten sich Hunderte von Besuchern und Schaulustigen vor dem Fridericianum in der Kasseler Innenstadt versammelt. Gauck winkte den Besuchern zu und verschwand in Begleitung der künstlerischen Leiterin Carolyn Christov-Bakargiev im Fridericianum, einem der zentralen Ausstellungsorte.

Die Teilnehmerliste der 13. documenta umfasst 297 Namen, darunter auch Wissenschaftler, Mitarbeiter des Kuratorenteams und bereits gestorbene Künstler wie Salvador Dalí. Was diese Teilnehmer ausstellen, "mag Kunst sein oder nicht", hatte documenta-Chefin Carolyn Christov-Bakargiev bei der Vorstellung ihres Konzepts erklärt. "Die Grenze zwischen dem, was Kunst ist und was nicht, wird unwichtiger."

Außer in Museen und Parks wird die Kunst auch an vielen alltäglichen Orten zu sehen sein - in einem alten Bahnhof, in einem Bunker, einem Hotel mit Ballsaal, in Kaufhäusern oder leerstehenden Büros.

"Die documenta markiert immer wieder die Reflektion über das Verhältnis von Kunst und Gesellschaft. Auch diese documenta wird wieder eine Bühne sein, auf der unsere Auffassungen von Leben in der Gegenwart in eindrucksvoller Weise hinterfragt werden", hatte Neumann bereits zuvor mitgeteilt.

dpa/mh - Bild: Uwe Zucchi (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-