Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Gespräche zwischen Iran und IAEA ohne Ergebnis

09.06.201212:15
IAEA-Chefinspektor Herman Nackaerts
IAEA-Chefinspektor Herman Nackaerts

Das Tauziehen zwischen dem Iran und der Atombehörde IAEA geht in eine neue Runde. Am Freitag ist es nicht gelungen, Unterschriften unter eine gemeinsame Vereinbarung zu künftigen Inspektionen zu setzen. Immerhin ist man sich einig, weiter zu verhandeln.  

Der Iran gibt im Tauziehen um sein umstrittenes Atomprogramm keinen Zoll nach: Ein weiteres Treffen von Vertretern der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA und dem Iran über Untersuchungen zum umstrittenen iranischen Atomprogramm am Freitag in Wien ist ergebnislos geblieben. "Es hat keinen Fortschritt gegeben", sagte IAEA-Chefinspekteur Herman Nackaerts am Abend vor Journalisten: "Das ist enttäuschend".

Der iranische Botschafter bei der IAEA Ali Asghar Soltanieh sagte, es handle sich um eine sehr heikle Materie. Man benötige mehr Zeit, um Differenzen auszuräumen. Die Gespräche sollen fortgesetzt werden, ein Termin steht allerdings noch nicht fest.

Vereinbarung verhandelt

Bei dem Treffen wurde über eine Vereinbarung verhandelt, die die Modalitäten künftiger Inspektionen regeln soll. Dabei geht es um Zugang zu Anlagen, Dokumenten und Experten. Bei einem Besuch in Teheran am 21. Mai hatte sich IAEA-Chef Yukiya Amano mit dem iranischen Atom-Chefunterhändler Said Dschalili darauf verständigt, dass die bestehenden Meinungsunterschiede darüber einer Einigung nicht im Wege stünden.

Nach Informationen von Diplomaten in Wien beharrt der Iran darauf, dass Themen, zu denen Teheran der Behörde bereits einmal Auskunft gegeben hat, nicht wieder geöffnet werden dürfen. Der Iran will außerdem grundsätzlich keine Auskunft zu ausländischen Bezugsquellen für Nukleartechnologie geben.

Beide Seiten betonten nun, man sei in "konstruktivem Geist" in das Gespräch gegangen. Chefinspekteur Nackaerts erklärte, die IAEA habe einen neuen Entwurf der Vereinbarung vorgelegt, der frühere Einwände des Irans berücksichtigt habe. Die Vertreter Teherans hätten jedoch bereits behandelte Themen wieder in Frage gestellt und neue Fragen aufgeworfen.

Heikles Thema

Der iranische Botschafter Soltanieh sagte, es gehe um ein sehr heikles Thema. "Wir müssen ruhig und professionell arbeiten, ohne Politisierung und Nebengeräusche, die unsere Arbeit beeinflussen," sagte er. Bei den am Freitag vom Iran aufgeworfenen Fragen gehe es um "prinzipielle Themen". Man benötige mehr Zeit. Je mehr Zeit in die Vereinbarung gesteckt werde, desto reibungsloser könne die Umsetzung verlaufen.

Das Thema Parchin werfe Hindernisse auf, gab Soltanieh zu. Die IAEA verlangt vom Iran raschen Zugang zu der verdächtigen Anlage. Sie vermutet, dass dort vorbereitende Tests mit nuklearem Material durchgeführt wurden und nun Aufräumungsarbeiten im Gange sind, um Spuren zu verwischen.

Viele Länder verdächtigen das islamische Land, an einem geheimen Atomwaffenprogramm zu arbeiten. Vertreter Teherans haben dies stets bestritten. Der iranische Botschafter erklärte am Freitag erneut, das Atomprogramm des Irans verfolge ausschließlich zivile Ziele.

dpa/est - Archivbild: Dieter Nagl (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-