Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Brasilien erlaubt Bierverkauf bei der WM 2014

07.06.201214:45
Dilma Rousseff will erste Präsidentin Brasiliens werden
Dilma Rousseff will erste Präsidentin Brasiliens werden

Nach langem Drängen der FIFA hat Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff den Bierverkauf in den Stadien während der Fußball-WM 2014 erlaubt. Der Fußball-Weltverband wird allerdings in sieben der zwölf Austragungsorte direkt mit den örtlichen Behörden über eine Aufhebung des Alkoholverbotes verhandeln müssen, da dieses dort durch regionale Gesetze geregelt ist.

Sportminister Aldo Rebelo versprach aber, die FIFA bei diesen Verhandlungen zu unterstützen. Die Regierung werde sich dafür einsetzen, dass das nun von Rousseff unterzeichnete WM-Rahmengesetz befolgt werde, sagte er nach Medienberichten vom Donnerstag.

Die Aufhebung solle auch den Confederations Cup 2013 gelten. Die FIFA stützt in dieser Frage die Interessen des Bierbrauers und WM-Sponsors Anheuser-Busch InBev.

Das WM-Rahmengesetz ("Lei Geral da Copa") sieht überdies vor, dass rund 300.000 Eintrittskarten der Kategorie 4 zu den niedrigen Preisen Studenten, Senioren und Empfängern der brasilianischen Familiensozialhilfe angeboten werden. Ein Prozent der Tickets ist für Behinderte reserviert.

Die Regelung eröffnet der Regierung auch die Möglichkeit, die Spieltage der brasilianischen Nationalmannschaft zu Feiertagen zu erklären. Die Schulen sollen dafür sorgen, dass während der WM Ferien sind. Zudem gewährt das Gesetz den Weltmeistern der Jahre 1958, 1962 und 1970 nachträglich eine Prämie von 100.000 Reais (knapp 40.000 Euro) je Spieler und legt monatliche Beihilfen für bedürftige Ex-Fußballer fest.

dpa/fs - Archivbild: epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-