Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Schwimmdock aus Japan nach Tsunami in USA angespült

07.06.201212:25
Schwimmdock aus Japan nach Tsunami in USA angespült
Schwimmdock aus Japan nach Tsunami in USA angespült

Ein Schwimmdock ist nach dem Tsunami des vergangenen Jahres in Japan bis an die Küste der USA getrieben worden. Das 20 Meter lange und 6 Meter breite Dock wurde am Strand von Oregon gefunden.

Das Schwimmdock lag ursprünglich im Hafen der nordjapanischen Stadt Misawa in der Provinz Aomori, wie die Nachrichtenagentur Kyodo am Donnerstag meldete. Die Anlage war von dem gewaltigen Tsunami fortgerissen worden.

Das Schwimmdock ist eines der bisher größten Trümmerteile, die bis an die Küste Amerikas gespült wurden. Die Katastrophe in Folge eines schweren Erdbebens suchte am 11. März 2011 den Nordosten Japans heim. Dabei wurde auch das Atomkraftwerk Fukushima weitgehend zerstört.

Auf einer schwarzen Metallplakette sei der Name und Telefonnummer der Tokioter Firma zu erkennen, die das Dock gebaut habe, berichtete Kyodo. Strahlen in Folge der Katastrophe in Fukushima seien zwar nicht festgestellt worden, dafür machten sich die örtlichen Behörden in Nordamerika aber Sorgen über eine mögliche Invasion von Meereslebewesen aus Japan, die auf dem Dock mitgetrieben worden seien, hieß es.

Die Behörden in Oregon zerbrechen sich derweil den Kopf darüber, wie sie das Dock am besten beseitigen, ohne den Strand zu beschädigen. Die japanischen Kollegen im fernen Aomori wollen es jedenfalls nicht wiederhaben.

dpa - Bild: Oregon Parks and Recreation/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-