Das teilte die Europäische Zentralbank (EZB) nach ihrer ersten Ratssitzung mit den zwei neuen Euro-Mitgliedern Malta und Zypern in Frankfurt mit. Volkswirte erklären das Stillhalten der Notenbank mit dem schwierigen Umfeld: Eine Zinserhöhung sei nicht möglich, weil der starke Euro und die Finanzmarktkrise den Wirtschaftsaufschwung bremsen. Eine Zinssenkung sei wegen der hohen Inflationsrate ausgeschlossen. Seit Juni 2007 ist der Leitzins konstant.
Die Teuerungsrate in den Euro-Ländern war infolge höherer Öl- und Nahrungsmittelpreise im Dezember auf 3,1 Prozent geklettert. Die EZB strebt einen Wert von knapp 2,0 Prozent an. EZB-Präsident Jean-Claude Trichet hatte mehrfach betont, der verschärfte Preisauftrieb in der Euro-Zone sei ein vorübergehendes Phänomen und werde sich 2008 abschwächen.
Leitzins im Euro-Raum bleibt unverändert bei 4,0 Prozent
Der wichtigste Leitzins im Euro-Raum bleibt trotz der hohen Inflation vorerst unverändert bei 4,0 Prozent.