Außerdem richtete sich der Unmut vieler Demonstranten gegen den Präsidentschaftkandidaten Ahmed Schafik, der unter Mubarak als Luftfahrtminister diente und von diesem in den letzten Tagen des Regimes noch zum Regierungschef ernannt worden war.
Den Berichten zufolge gingen auch in der Hafenstadt Alexandria Tausende auf die Straße. Kleinere Demonstrationen wurden auch aus anderen ägyptischen Städten gemeldet.
In Kairo seien auch viele Anhänger der Muslimbruderschaft auf den Tahrir-Platz gezogen, um für ihren Kandidaten Mohammed Mursi zu demonstrieren. Er tritt am 16. und 17. Juni in einer Stichwahl um das Präsidentenamt gegen Schafik an. Laut Al-Dschsira kam es zu kleineren Auseinandersetzungen zwischen den Mursi-Anhängern und Demonstranten, die den zweiten Wahlgang boykottieren wollen, da sie beide Kandidaten ablehnen.
Viele Ägypter wenden sich gegen Mursi, weil sie keine komplette Machtübernahme durch die Muslimbrüder wollen, die bereits im Parlament die dominierende Kraft sind. In Schafik sehen viele nur den Vertreter des alten Regimes.
Mubarak war am vergangenen Samstag wegen seiner Mitschuld am Tod von mehr als 800 Demonstranten zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Sechs Funktionäre des Innenministeriums sprach der Richter frei.
dpa/est - Bild: Khaled Desouki (afp)