Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kardinalstaatssekretär: "Gezielte Angriffe" auf den Papst

05.06.201211:05
Papst Benedikt und Kardinalstaatssekretär Tarcisio Bertone
Papst Benedikt und Kardinalstaatssekretär Tarcisio Bertone

Kardinalstaatssekretär Tarcisio Bertone hat die Weitergabe vertraulicher Dokumente aus dem Vatikan als "zweckdienliche Angriffe auf den Papst" bezeichnet.

Solche Attacken habe es immer schon gegeben, sagte er am Montagabend in der Nachrichtensendung TG1 des italienischen Fernsehens Rai. Diesmal seien sie aber "gezielter, manchmal auch grausam, zerfleischender und organisiert".

Jedoch lasse sich Papst Benedikt XVI. "gewiss nicht einschüchtern von derlei Angriffen", sagte Bertone, den man als Regierungschef oder die Nummer zwei im Vatikan bezeichnen könnte. Erst am vergangenen Wochenende waren in der als "Vatileaks" bekannten Enthüllungsaffäre weitere vertrauliche Dokumente aus dem Vatikan publik geworden.

Die italienische Zeitung "Repubblica" berichtete, ihr seien von einem anonymen Informanten drei weitere Schreiben zugespielt worden. Vor rund anderthalb Wochen hatte man den Kammerdiener des Papstes unter dem Vorwurf festgenommen, Dokumente aus dem Vatikan gestohlen zu haben.

"Das Traurigste an diesem Geschehen und an diesen Taten ist die Verletzung der Privatsphäre des Heiligen Vaters und seiner engsten Mitarbeiter", sagte Bertone, der sich erstmals direkt zu den "Vatileaks"-Vorfällen äußerte. Doch alle, die derzeit um den Papst herum seien und mit ihm arbeiteten, würden von seiner "großen moralischen Kraft" unterstützt.

dpa/jp - Bild: Daniel Dal Zennaro (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-