Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Spaniens König Juan Carlos ins öffentliche Leben zurückgekehrt

02.06.201214:00
König Juan Carlos ins öffentliche Leben zurückgekehrt
König Juan Carlos ins öffentliche Leben zurückgekehrt

Der 74-jährige Monarch nahm in Valladolid im Nordwesten des Landes an einer Feierstunde zum "Tag der Streitkräfte" teil. Das Königspaar wurde vom Publikum mit Beifall begrüßt.

Spaniens König Juan Carlos ist sieben Wochen nach seiner umstrittenen Elefantenjagd in Afrika in die Öffentlichkeit zurückgekehrt. Der 74-jährige Monarch nahm am Samstag in Valladolid im Nordwesten des Landes an einer Feierstunde zum "Tag der Streitkräfte" teil.

Der mit einer militärischen Uniform bekleidete König trat bei dem Festakt erstmals seit längerer Zeit zusammen mit Königin Sofía öffentlich in Erscheinung. Das Königspaar wurde vom Publikum mit Beifall begrüßt.

Juan Carlos hatte im April an der umstrittenen Elefantenjagd in Botsuana teilgenommen und sich in seinem Quartier die Hüfte gebrochen. Die spanische Presse berichtete danach von gravierenden Eheproblemen im Madrider Königshaus. Sofía hatte ihren Mann erst drei Tage nach der Hüftoperation im Krankenhaus besucht.

In Valladolid, der Hauptstadt der Region Kastilien-León, stützte Juan Carlos sich beim Gehen auf eine Krücke. An dem Festakt nahmen auch Kronprinz Felipe und Prinzessin Letizia teil. Die Feierstunde des Militärs stand ganz im Zeichen der Sparpolitik der spanischen Regierung. Das Budget war auf 200.000 Euro beschränkt. Im vorigen Jahr hatte Spanien sich den Festakt 1,3 Millionen Euro kosten lassen.

dpa/mh - Bild: Cesar Manso (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-