Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Arabische Liga fordert von UN abermals Schutz des syrischen Volkes

02.06.201213:30

Die Arabische Liga hat die Vereinten Nationen angesichts der anhaltenden Gewalt in Syrien abermals zum Schutz der Zivilbevölkerung in dem Land aufgefordert. In einem Schreiben an den UN-Sicherheitsrat verlangt der Generalsekretär der Liga, alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um das syrische Volk zu schützen.

Die Außenminister der Arabischen Liga haben am Samstag gemeinsam mit dem UN-Vermittler Kofi Annan über einen Ausweg aus dem blutigen Konflikt in Syrien beraten. Zu Beginn der Sondersitzung in der katarischen Hauptstadt Doha brachte keiner der Anwesenden einen konkreten Vorschlag ein, wie man die syrische Regierung zwingen kann, eine bislang nur auf dem Papier existierenden Waffenruhe einzuhalten.

Der Vorsitzende des oppositionellen Syrischen Nationalrates, Burhan Ghaliun, sagte in seiner Rede vor den Ministern: "Das Regime von Baschar Assad  ist nicht nur eine Gefahr für das syrische Volk, sondern für den gesamten Osten der Arabischen Welt." Ghaliun kritisierte die Haltung der russischen Regierung. Sie sei durch ihre Unterstützung für Präsident Assad zu einem Komplizen seines Regimes geworden.

Nach der Eröffnungssitzung, die im Fernsehen übertragen wurde, zogen sich die Minister zu Beratungen hinter verschlossenen Türen zurück. Auch am Samstag töteten Sicherheitskräfte laut Menschenrechtsaktivisten mindestens 20 Zivilisten. Seit Beginn der Proteste gegen Assad im März 2011 sollen mehr als 11 000 Menschen getötet worden sein.

  • Russland weiter gegen Verurteilung des Assad-Regimes

br/dpa/mh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-