Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Suu Kyi besucht Landsleute in Thailand

02.06.201211:46
Suu Kyi begeistert im Mae La-Camp empfangen
Suu Kyi begeistert im Mae La-Camp empfangen

Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi ist am Samstag von Tausenden nach Thailand geflüchteten Landsleuten begeistert empfangen worden. Suu Kyi besuchte das Lager Mae La etwa 500 Kilometer nördlich von Bangkok.

In dem Lager Mae La leben etwa 50.000 Angehörige von Minderheiten wie den Karen und Kachin sowie Muslime, die aus Birma geflüchtet sind. Allerdings habe die Lagerleitung der Nobelpreisträgerin eine Rede verwehrt, berichteten Augenzeugen.

Viele Flüchtlinge leben seit 20 Jahren in dem Lager. Die Hälfte der Bewohner ist dort geboren. Insgesamt bewohnen etwa 145 000 birmanische Flüchtlinge in Lagern im thailändischen Grenzgebiet zu Birma. Suu Kyi hatte auf der Reise bereits birmanische Gastarbeiter in Thailand besucht. Etwa zwei Millionen ihrer Landsleute arbeiten im Nachbarland.

Suu Kyi, die 15 der vergangenen 22 Jahre unter Hausarrest in Birma stand, ist auf ihrer ersten Auslandsreise seit ihrer Rückkehr nach Birma 1988. In Thailand nahm die 66 Jahre alte Politikerin in Bangkok am Weltwirtschaftsforum (WEF) teil.

Die Militärjunta ließ 2010 wählen, sorgte aber dafür, dass das Militär entscheidenden Einfluss in Parlament und Regierung behielt. Suu Kyi gewann am 1. April dieses Jahres bei Nachwahlen einen Sitz im Parlament. Ihre Partei, die Nationalliga für Demokratie (NLD), hat allerdings nur 37 von 440 Sitzen im Unterhaus.

dpa/jp - Bild: Pornchai Kittiwongsakul (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-