Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Aung San Suu Kyi warnt vor zu viel Optimismus

01.06.201210:00
Aung San Suu Kyi in Bangkok
Aung San Suu Kyi in Bangkok

Birma sei noch immer in einer sehr frühen Phase des Demokratisierungsprozesses. Deshalb sei eine gesunde Skepsis gefragt, sagte die Friedensnobelpreisträgerin auf einem regionalen Weltwirtschaftsforum für Ostasien in Thailand.

Die birmanische Oppositionsführerin Aung San Suu Kyi hat die internationale Gemeinschaft vor zu viel Optimismus gegenüber den Reformen ihrem Heimatland gewarnt. Birma sei noch immer in einer sehr frühen Phase des Demokratisierungsprozesses.

Deshalb sei eine gesunde Skepsis gefragt, sagte die Friedensnobelpreisträgerin auf einem regionalen Weltwirtschaftsforum für Ostasien in Thailand. Es ist ihre erste Auslandsreise seit 24 Jahren.

Suu Kyi rief die Unternehmer auf, in ihr Land zu investieren. Die hohe Jugendarbeitslosigkeit dürfe nicht zu Korruption und Ungleichheit führen. Sie rief Investoren und Entwicklungsgeldgeber zu Transparenz auf, um sicherzustellen, dass Projekte nicht nur einigen Wenigen zu Gute kommen.

Suu Kyi (66) stand in der einstigen Militärdiktatur 15 Jahre unter Hausarrest. Sie kam im November 2010 frei. Die Junta etablierte 2011 eine auf dem Papier zivile Regierung. Suu Kyi gewann am 1. April dieses Jahres bei Nachwahlen einen Sitz im Parlament. Ihre Partei, die Nationalliga für Demokratie (NLD), hat  allerdings nur 37 von 440 Sitzen im Unterhaus.

Suu Kyi will sich im Parlament in erster Linie für die Beseitigung von Entwicklungshürden einsetzen. Sie kritisierte etwa das Lizenzsystem, das den Verkauf von Mobiltelefonen reguliert. So etwas behindere nur die wirtschaftliche Entwicklung.

vrt/dpa/jp - Bild: Pornchai Kittiwongsakul (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-