In der Stadt Dnjepropetrowsk hatten sich die Explosionen am 27. April ereignet. Das teilte die Staatsanwaltschaft in Kiew am Donnerstag mit. Die Ukraine ist mit Polen Gastgeber der am 8. Juni beginnenden Fußball-EM.
In der Industriestadt Dnjepropetrowsk, die kein EM-Spielort ist, waren innerhalb weniger Minuten an belebten Plätzen vier Sprengsätze explodiert. Die Bombenserie hatte ernste Sorgen um die Sicherheit von Spielern und Fans bei dem Turnier geweckt.
Das Innenministerium der früheren Sowjetrepublik hatte von einem "terroristischen Hintergrund" gesprochen.
dpa