Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Paris greift Schäuble-Kandidatur für Eurogruppe an

29.05.201216:08
Wolfgang Schäuble
Wolfgang Schäuble

Nach dem Machtwechsel in Paris werden in der EU die Karten neu gemischt. Das bekommt auch der deutsche Finanzminister Schäuble zu spüren. Wird er neuer Eurogruppenchef? Oder bleibt erst einmal Amtsinhaber Juncker?

Der neue französische Regierungschef Jean-Marc Ayrault hat Vorbehalte gegen Wolfgang Schäuble als neuen Eurogruppenchef.

Politischen Vorrang in Europa habe das Wirtschaftswachstum, sagte der Sozialist der neuesten Ausgabe des französischen Wochenmagazins «L'Express».

Auf die Frage, ob der deutsche Bundesfinanzminister als Vorsitzender der Euro-Finanzminister vorstellbar sei, sagte Ayrault laut Internetseite des Magazins: «Da sind wir noch nicht. Die Priorität ist das Wachstum, damit die Völker wieder mit Vertrauen in die Zukunft sehen.»

Ayrault sagte auch, die Menschen seien müde wegen eines «Sparklimas ohne Perspektiven». Der CDU-Politiker Schäuble gilt in der Eurogruppe - zusammen mit seinen Kollegen aus den Niederlanden und Finnland - als Hardliner und klarer Befürworter eines strikten Sparkurses. Er wurde bisher als Favorit für die Nachfolge des Luxemburgers Jean-Claude Juncker auf dem Brüsseler Topposten gehandelt. Juncker hatte Mitte Mai gesagt, dass sein Mandat am 17. Juli ausläuft. Der luxemburgische Premier führt den Minister-Club seit 2005.

Personalpaket

Der Eurogruppenvorsitz ist Teil eines größeren EU-Personalpakets, das wegen der Wahlen in Frankreich seit Monaten blockiert ist. Diplomaten in Brüssel rechnen nicht damit, das vor Abschluss der französischen Parlamentswahlen am 17. Juni eine Entscheidung fällt. Falls sich Deutschland und Frankreich gegenseitig blockierten, müsse Juncker notfalls noch mehrere Monate weiter amtieren, sagte ein hoher EU-Verantwortlicher, der namentlich nicht genannt werden wollte. Frankreich hatte sich bisher zur Personalie Schäuble öffentlich zurückgehalten. So antwortete Staatschef François Hollande beim Nato-Gipfel in Chicago vor gut einer Woche nicht auf entsprechende Fragen.

Zu dem Personalpaket gehört auch die Neubesetzung eines Direktoriumspostens bei der Europäischen Zentralbank und der Präsidentenjob beim neuen ständigen Rettungsfonds für klamme Eurostaaten (ESM).  Der Sondergipfel in der vergangenen Woche in Brüssel hatte gezeigt, dass Deutschland und Frankreich in der Frage gemeinsamer Anleihen der Euroländer - der sogenannten Eurobonds - überkreuz liegen. Paris befürwortet die Eurobonds, Berlin lehnt sie strikt ab. Ayrault sagte in dem Interview: «Die Eurobonds, François Hollande hat es gesagt, sind eine Perspektive.»

dpa - Bild: Reiner Jensen (dpa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-