Sie zogen auch Papiere italienischer Geldhäuser zum Teil in Mitleidenschaft.
Griechische Finanztitel erholten sich allerdings. Dies lag an den jüngsten Umfrageergebnissen unter den griechischen Wählern. Demnach konnte die konservative Partei Nea Dimokratia deutliche Stimmengewinne verbuchen. Zudem wollen in allen Umfragen mehr als 80 Prozent der Befragten, dass Griechenland im Euroland bleibt.
dpa/est