Er hatte sich in dem südamerikanischen Staat einen Namen als 'Erzbischof der Armen und Entrechteten' gemacht. Der Sohn deutscher Einwanderer kämpfte gegen Armut und Diktatur und setzte sich zeitlebens für die Menschenrechte ein. Sein Bekenntnis zur Befreiungstheologie brachte ihm aber auch Kritik konservativer Kirchenkreise ein. Lorscheider war 1962 erstmals zum Bischof in Brasilien ernannt worden. 1976 wurde er in das Kardinalskollegium aufgenommen.
Brasilianischer Bischof Lorscheider gestorben
Der brasilianische Kardinal Aloisio Lorscheider ist im Alter von 83 Jahren gestorben.