Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Wieder Festnahmen während ESC in Baku - Kritik dauert an

24.05.201218:55
Erneut Auseinandersetzungen in Baku
Erneut Auseinandersetzungen in Baku

Auch während des Eurovision Song Contest nimmt die Polizei in Baku täglich Oppositionelle fest und unterbindet Proteste. Das autoritär regierte Aserbaidschan beschwert sich unterdessen erneut über die "einseitige" Berichterstattung deutscher Medien.  

Zahlreiche Festnahmen haben erneut den Eurovision Song Contest (ESC) im autoritär regierten Aserbaidschan überschattet. Mindestens 20 Regierungsgegner seien festgenommen worden, als sie vor dem Gebäude des Staatsfernsehens für Pressefreiheit und gegen einseitige Berichterstattung demonstrieren wollten, schrieb das Internetportal "contact.az" am Donnerstag. Einige Quellen sprachen von bis zu 35 Festnahmen.

Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) forderte Präsident Ilcham Alijew zu einer Amnestie für die derzeit angeblich 62 politischen Gefangenen auf. Amnesty International prangerte in seinem am Donnerstag veröffentlichten Jahresbericht schwere Menschenrechtsverletzungen in dem Land an.

Aserbaidschan kritisierte unterdessen in einer Mitteilung der Botschaft in Berlin die Berichterstattung vor allem in deutschen Medien als einseitig. Positive Fakten über die Entwicklung des Landes am Kaspischen Meer würden unterschlagen. Zudem erwähne die Presse nicht die "völkerrechtswidrige Besetzung" des Gebietes Berg-Karabach durch das verfeindete Nachbarland Armenien. Aserbaidschanische Oppositionelle hatten im Vorfeld des ESC davon gesprochen, dass der Konflikt um Berg-Karabach von beiden Länder immer wieder vorgeschoben werde, um Beschneidungen der Freiheitsrechte zu rechtfertigen.

Härte gegen Demonstranten

In Baku ging die Polizei am Donnerstag nach Oppositionsangaben mit großer Härte gegen Demonstranten vor. Der Ort der nicht erlaubten Kundgebung sei bereits Stunden zuvor abgeriegelt worden. Mindestens drei führende Oppositionsvertreter seien bereits lange vor der Aktion in Gewahrsam genommen worden, berichtete "contact.az". Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Viola von Cramon verurteilte die Festnahmen scharf. Menschenrechtler werfen Präsident Alijew seit langem Vetternwirtschaft sowie Unterdrückung der Meinungs- und Pressefreiheit vor.

Der Eurovision Song Contest steuerte derweil mit dem zweiten Halbfinale am Donnerstagabend auf seine entscheidende Phase zu. Dabei wurden die letzten zehn der insgesamt 26 Finalteilnehmer gesucht. "Unser Star für Baku", Roman Lob (21, "Standing Still"), ist bereits für das Finale am Samstagabend gesetzt. Und der Grand-Prix-Experte Irving Wolther (42) stellte ihm nach den ersten Proben in Baku ein gutes Zeugnis aus. "Roman macht sich in meinen Augen überraschend gut", sagte der auch "Dr. Eurovision" genannte Dozent der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover der Deutschen Presse-Agentur in Baku. "Durch die Kameraführung kommt auch der Welpenblick des Teenager-Schwarms richtig zur Geltung. Viele Teenager auch in Aserbaidschan schmelzen dahin."

dpa/mh - Vano Shlamov (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-