«Die Pläne der EU-Kommission zur Reduzierung des CO2- Ausstoßes von Autos seien keine Bestrafung, sondern eine Chance für die deutsche Industrie. Sie würden dem Klimaschutz helfen und führten gleichzeitig zu mehr Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Autos auf internationalen Märkten«, sagte Dimas.
Er wiederholte, dass Autofahren künftig billiger werde: «Die Autos können infolge der neuen Klimaschutzregeln zwar durchschnittlich um 1300 Euro teurer werden, die Autofahrer würden aber gleichzeitig 2700 Euro durch weniger Spritverbrauch» sparen, sagte er. Die Autohersteller hätten ihre Zusagen von 1999 zur freiwilligen Einsparung von Kohlendioxid nicht eingehalten.
EU-Kommissar weist Kritik von Regierung und Autoindustrie zurück
EU-Umweltkommissar Stavros Dimas hat die von der EU-Kommission vorgeschlagenen Klimaschutzauflagen für Neuwagen gegen die Kritik der deutschen Bundesregierung und deutscher Autoindustrie verteidigt.