Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Los Angeles verbannt Plastiktüten aus 7500 Läden

24.05.201208:51
Los Angeles verbannt Plastiktüten
Los Angeles verbannt Plastiktüten

Umweltschützer und Gegner von Plastiktüten haben in Kalifornien einen weiteren Sieg errungen. Los Angeles wird die umweltschädlichen Beutel aus seinen Geschäften verbannen.

Die Millionenmetropole Los Angeles folgt dem Beispiel anderer Städte: Mit großer Mehrheit hat der Stadtrat von L.A. am Mittwoch (Ortszeit) für die Abschaffung von Einwegtüten gestimmt.

Von dem Verbot, das in einem Jahr in Kraft treten soll, seien über 7500 Geschäfte betroffen, berichtete die "Los Angeles Times". Kunden müssten künftig ihre eigenen Taschen zum Einkauf mitbringen oder für 10 Cent eine Papiertüte kaufen.

San Francisco hatte 2007 als erste US-Stadt Plastiktüten in den großen Lebensmittelläden abgeschafft.

Im Umland von Los Angeles ist die Abgabe der kostenlosen Tüten seit dem vorigen Juli verboten. Dutzende kleinere Städte und Kommunen in den USA sind dem Beispiel gefolgt. Der Versuch, ein Plastiktütenverbot auf Landesebene in ganz Kalifornien einzuführen, war 2010 jedoch gescheitert. Die Hersteller von Plastiktüten waren mit einer großen Werbekampagne gegen die Aktion ins Feld gezogen.

US-Supermärkte geben beim Lebensmittelkauf gewöhnlich kostenlose dünne Plastiktüten oder wahlweise Papiertüten an ihre Kunden aus. Umweltschützer weisen immer wieder auf die Folgen der Plastikschwemme hin. Die Tüten ließen unter anderem die Abfallhalden wachsen und verschmutzten als Plastikmüll die Meere. In Los Angeles hatten Umweltschützer vier Jahre für das Verbot gekämpft. Prominente Helfer, darunter die Schauspielerin Julia Louis-Dreyfus, machten sich für das Anliegen stark.

dpa/est - Illustrationsbild: Alessandro Di Meo (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-