In diesem Punkt ist sich Berlin mit den EU-Partnern vor dem morgigen Sondergipfel in Brüssel weitgehend einig. Doch die Finanzierung ist umstritten. Vor allem sogenannte Eurobonds - gemeinsame Anleihen von Euro-Ländern zur Geldaufnahme am Kapitalmarkt - spalten die EU.
Während Frankreich und Italien Eurobonds verlangen und die EU-Kommission bereits einen konkreten Fahrplan für deren Einführung fordert, bleibt Deutschland bei seiner strikten Ablehnung, wie heute aus Regierungskreisen in Berlin verlautete.
Bei dem Sondertreffen dürften die Staats- und Regierungschefs auch über die Schuldenkrise debattieren. Dabei werden die Lage im hoch verschuldeten Griechenland und die Auswirkungen der Bankenkrise in Spanien zur Sprache kommen.
dpa/mh