Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

UN: Syriens Konfliktparteien halten an Friedensplan fest

22.05.201210:30
UN- Untergeneralsekretär Hervé Ladsous
UN- Untergeneralsekretär Hervé Ladsous

Ungeachtet anhaltender Gewalt in Syrien haben Regierung und Opposition ihr Festhalten am UN-Friedensplan bekräftigt. Nach einer Mitteilung der Vereinten Nationen vom Montag in New York hatten sich Vertreter der Konfliktparteien mit UN- Untergeneralsekretär Hervé Ladsous in Homs sowie in Damaskus getroffen.

"Während des Treffens in Homs versicherten beide Seiten, am Sechs-Punkte-Plan des UN-Sondergesandten Kofi Annan festzuhalten", hieß es.

Jetzt müsse ein Schwerpunkt auf Dialog und Vertrauen zwischen den Konfliktparteien gelegt werden, so Ladsous. Nur so sei ein Ende der Gewalt möglich.

Bei dem Treffen in Damaskus wurde auch die Sicherheit der UN-Beobachter angesprochen. Derzeit befinden sich nach Angaben der Vereinten Nationen 260 unbewaffnete UN-Beobachter zur Überwachung der Waffenruhe in Syrien. Bis Ende Mai soll die Zahl auf 300 erhöht werden.

Vierzig Tote bei Gewalt in Syrien

Bei Gefechten in mehreren Städten Syriens sind fast 40 Menschen getötet worden. Auch zahlreiche Panzer und anderes Kriegsgerät sollen zerstört worden sein. Trotz der mittlerweile 260 UNO-Beobachter im Land wird der Waffenstillstand von beiden Seiten immer wieder gebrochen.

UN-Generalsekretär Ban sieht die Bemühungen um ein Ende des Konflikts an einem kritischen Punkt. Er sei "zutiefst besorgt" hinsichtlich eines drohenden Bürgerkriegs in Syrien. Auch die Gewalt im Nachbarland Libanon beunruhige ihn. Dort waren am Montag Anhänger und Gegner der Revolte in Syrien aneinander geraten, zwei Personen wurden getötet.

belga/dpa/jp - Bild: Louai Beshara (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-