Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

G8-Führer sprachen über Iran und Syrien

19.05.201212:25
Gemeinsames Abendessen zum Auftakt des G8-Gipfels
Gemeinsames Abendessen zum Auftakt des G8-Gipfels

Die Führer der G8-Staaten haben zum Auftakt ihres Gipfeltreffens im amerikanischen Camp David über den Iran und Syrien gesprochen. Hauptthemen des zweitägigen Gipfels sind die Eurokrise sowie die Weltwirtschaft.

Bei einem Abendessen habe weitgehende Einigkeit darüber geherrscht, im Atomstreit mit dem Iran den Druck auf das Regime in Teheran weiter aufrecht zu erhalten, verlautete nach dem rund zweistündigen Treffen am Freitagabend (Ortszeit).

In der Syrienkrise hätten alle Beteiligten die Notwendigkeit des politischen Wandels betont, hieß es weiter in einem Poolbericht der US-Medien. Auch Russland habe dem nicht widersprochen. Der Friedensplan des UN-Sondergesandten Kofi Annan, der im wesentlich die Stationierung von Beobachtern vorsieht, müsse umgesetzt werden. Konkrete Einzelheiten der Gespräche wurden allerdings nicht bekanntgegeben.

Hauptthemen des zweitägigen Gipfels der wichtigsten westlichen Industrienationen und Russlands sind die Eurokrise sowie die Weltwirtschaft. US-Präsident Barack Obama will mehr Wachstumsimpulse, die deutsche Kanzlerin Angela Merkel beharrt vor allem auf Konsolidierung der Haushalte.

Zur Gruppe der G8 gehören die USA, Kanada, Japan, Russland, Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Italien. Auch die Spitze der Europäischen Union sitzt traditionell am Verhandlungstisch.

dpa/okr - Bild: Yoan Valat (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-