An der Zerschlagung einer dieser Banden waren auch Ermittler in Deutschland, den USA und Neuseeland beteiligt. Die Mitglieder des Netzes hatten für 60 bis 80 Euro kinderpornografische Fotos und Videos im Internet angeboten. Das Geld wurde nach Russland überwiesen. Bei der Aufspürung der Netzwerke spielten Hinweise aus der Bevölkerung eine entscheidende Rolle. Unter den Festgenommenen waren nicht nur mutmaßliche Hersteller und Vertreiber von kinderpornografischem Material, sondern auch zahlreiche Abnehmer.
Schlag gegen Kinderpornografie in Spanien - 63 Festnahmen
Im Kampf gegen die Kinderpornografie hat die spanische Polizei mehrere Verteilernetze zerschlagen und 63 Verdächtige festgenommen.