Die Vertreter aus mehr als 180 Staaten verständigten sich auf die Grundlagen für einen neuen weltweiten Klimavertrag. Dieser soll in zwei Jahren das Kyoto-Protokoll von 1997 ablösen. Zuvor hatte die Konferenz wegen eines Streits über die Aufgabenverteilung zwischen Industrie- und Entwicklungsländern noch einmal kurz vor dem Scheitern gestanden. Der Text enthält keine konkreten Zielvorgaben für die Absenkung von Emissionen.
Einigung auf Verhandlungsmandat für Klimaschutzvertrag in Bali
Nach tagelangen zähen Verhandlungen hat die Welt-Klimakonferenz auf Bali doch noch eine Einigung erzielt.