Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Polizei löst "Blockupy"-Protestzüge auf - Wasserwerfer vor EZB

18.05.201211:30
Polizei löst "Blockupy"-Protestzüge auf
Polizei löst "Blockupy"-Protestzüge auf

Sitzblockaden, Protestzüge, Trommelkonzert: Trotz Verbots demonstrieren die "Blockupy"-Aktivisten weiter in der Finanzstadt Frankfurt. Die Polizei riegelt das Bankenviertel ab - und bringt Wasserwerfer mit.    

Die "Blockupy"-Aktivisten haben ihre Proteste in Frankfurt gegen die Banken und die europäische Sparpolitik trotz eines Verbots fortgesetzt. Mit Wasserwerfern rückten Polizisten am Freitag vor der Europäischen Zentralbank (EZB) an, wo Demonstranten nahe der Sperrzone protestierten.

Etwa 400 Menschen wurden in Gewahrsam genommen. Das "Blockupy"-Bündnis sprach von rund 500 und warf den Beamten zum Teil gewalttätiges Vorgehen vor. Die Polizei wies die Vorwürfe zurück. Unter den Festgenommenen ist auch etwa ein Dutzend belgischer Aktivisten. Unklar ist, wann sie wieder freigelassen werden.

Polizisten räumten Sitzblockaden, am Main und am Messegelände lösten sie Protestzüge mit bis zu 1000 Menschen auf. Eine Sprecherin nannte die Lage zunächst "recht ruhig". Rund 5000 Polizisten aus mehreren Bundesländern waren im Einsatz.

Am Hauptbahnhof bewachten Beamte Eingänge, die Autobahn 648 wurde in Richtung Innenstadt vorübergehend gesperrt. Viele Unternehmen hatten vor Beginn der Proteste am Mittwoch ihren Mitarbeitern geraten, den Brückentag freizunehmen. Die Commerzbank hatte die Schließung von zwei Hochhäusern angeordnet.

Trommelnd protestierten die Demonstranten im Bankenviertel, sie besetzten Straßenkreuzungen und zogen zu mehreren Plätzen. Ihr Ziel sahen sie erreicht: "Der geordnete Betrieb im Finanzdistrikt ist zum Erliegen gekommen", sagte ein Aktivist.

Dem "Blockupy"-Bündnis gehören Organisationen aus dem linken Spektrum an. Die Aktivisten protestieren unter anderem gegen die EU-Sparpolitik, den Abbau des Sozialstaats und Rettungspakete für Banken. Ihre Empörung richtete sich auch gegen ein Demonstrationsverbot, das die Stadt für alle Veranstaltungen erlassen hatte.

Lediglich eine Demonstration am Samstag

Nach Klagen vor mehreren Gerichten wurde lediglich eine Demonstration am Samstag erlaubt. Nach Angaben des Ordnungsamts werden bis zu 30.000 Menschen erwartet, darunter auch rund 2000 gewaltbereite Autonome aus ganz Europa. Wegen der Proteste bleibt die eine U-Bahnstation im Zentrum geschlossen, auch weitere Haltestellen könnten dich gemacht werden. "Die Schutzzone bleibt bis einschließlich Sonntag eingerichtet", sagte die Sprecherin.

Die evangelische Kirche, mehrere Parteien und die Gewerkschaft Verdi riefen zu friedlichen Protesten auf. Die Frankfurter Grünen kritisierten aber auch das Verbot vieler Veranstaltungen: "Es kann nicht sein, dass aus Angst vor Ausschreitungen das Demonstrationsrecht ausgehebelt wird."

Sicherheitskräfte kesselten am Freitag immer wieder Protestler ein. Sie erteilten Platzverweise und brachten festgesetzte Aktivisten zu Sammelstellen, unter anderem nach Wiesbaden und Gießen. Bereits am Donnerstag war der Rathausplatz Römerberg geräumt worden, wo 700 Aktivisten demonstrierten. Am Mittwoch war ein Protest-Camp vor der EZB aufgelöst worden.

  • Protest gegen Banken mit Farbe und Planschbecken

dpa/jp/sh - Bild: Marius Becker (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-