Zwar seien viele Jahre vergangen, ehe der ehemalige Militärchef der bosnischen Serben festgenommen und vor Gericht gestellt werden konnte, sagte Brammertz der Nachrichtenagentur dpa vor dem an diesem Mittwoch beginnenden Verfahren in Den Haag.
«Es ist aber nie zu spät, Gerechtigkeit und damit eine Form der Wiedergutmachung für die Opfer dieser schweren Verbrechen zu suchen.»
Internationale Prozesse seien kompliziert, der gegen Mladic in besonderem Maße. Sie müssten zudem gerecht sein. «Wenn ein Verfahren schnell läuft, heißt das nicht unbedingt auch, dass es für den Angeklagten fair und für die Kläger wirksam ist», betonte der 50 Jahre alte Jurist aus Eupen.
400 Zeugen
In dem Prozess am UN-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag hat Brammertz fast 400 Zeugen gegen Mladic (70) benannt. «Wir werden Beweise vorlegen, die die Schwere und das Ausmaß von Verbrechen dokumentieren, die über mehrere Jahre in einem großen Gebiet begangen wurden.» Es sei jedoch dafür gesorgt worden, dass das Verfahren trotz der Fülle an Beweismaterial überschaubar bleibe.
Zwar gebe es noch viel zu tun. Mit dem Prozess nähere die Arbeit des UN-Strafgerichtshofs für das ehemalige Jugoslawien (ICTY) sich aber allmählich dem Ende, sagte Brammertz. Er setze darauf, dass danach Ermittlungen und Verfahren auf nationaler Ebene weitergehen würden. «Die Verfolgung von Kriegsverbrechen im ehemaligen Jugoslawien muss dazu führen, dass alle noch flüchtigen Verantwortlichen vor Gericht gebracht werden.» Dies werde dazu beitragen, den langen Prozess der Versöhnung in der Region voranzubringen. Es sei wichtig, auf die Festnahme der Flüchtigen zu dringen.
«Wir sollten nicht vergessen, dass die internationale Justiz kein Allheilmittel ist, um Konflikte zu lösen und Versöhnung sowie Frieden zu bringen», ergänzte Brammertz. Nur eine begrenzte Zahl von Fällen könne international verhandelt werden. «Deshalb müssen wir die Staaten ermutigen, selbst dafür zu sorgen, dass es keine Straflosigkeit gibt und den Opfern Gerechtigkeit widerfährt.»
dpa - Bild: Evert-Jan Daniels (anp)