Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Tote bei Flugzeugabsturz in Nepal

14.05.201209:15
Ein Propellerflugzeug vom Typ Dornier Do 228 der Fluglinie Agni Air auf dem Flughafen Jomsom (Bild vom 25. April)
Ein Propellerflugzeug vom Typ Dornier Do 228 der Fluglinie Agni Air auf dem Flughafen Jomsom (Bild vom 25. April)

Bei einem Flugzeugabsturz im Himalaya im Nordwesten Nepals sind am Montag 15 der 21 Menschen an Bord ums Leben gekommen. Die Behörden teilten mit, bei den Toten handele es sich um zwölf indische und einen nepalesischen Passagier sowie um die beiden nepalesischen Piloten.

Sechs Menschen - zwei Ausländer, eine nepalesische Stewardess und drei Kinder - seien gerettet worden und würden in die Stadt Pokhara geflogen. Das Flugzeug sei beim Landeanflug auf den Hochgebirgsflughafen Jomsom abgestürzt.

Die Luftfahrtbehörde teilte mit, das zweimotorige Propellerflugzeug vom Typ Dornier Do 228 der Fluglinie Agni Air sei von Jomsom auf dem Weg in den Touristenort Pokhara gewesen. Die Piloten seien kurz nach dem Start wegen technischer Probleme umgekehrt. Beim Versuch, wieder auf der engen Landebahn in Jomsom zu landen, sei das Flugzeug an einem der umliegenden Berge zerschellt.

Jomsom im Distrikt Mustang ist Ausgangspunkt für Trekkingtouren im Himalaya und für den Muktinath-Tempel, einem Pilgerort für Hindus. Die indischen Opfer waren auf dem Rückweg von dem Tempel.

Die Strecke zwischen Jomsom und Pokhara führt zwischen den 8000ern Annapurna und Dhaulagiri durch eine tiefe Schlucht und gilt als sehr schwierig.

In Nepal kommt es immer wieder zu Flugunglücken. Seit Beginn der zivilen Luftfahrt in dem Himalaya-Staat im Jahr 1953 wurden mehr als 70 Abstürze mit mehr als 600 Toten verzeichnet.

dpa/belga/jp - Menahem Kahana (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-