Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Auch Panasonic schreibt Rekordverlust

11.05.201214:00
Hauptsitz von Panasonic in Tokio
Hauptsitz von Panasonic in Tokio

Panasonic setzt die Serie schlechter Zahlen aus der japanischen Elektronik-Branche fort. So wie Sony hofft der Konzern aber, in diesem Jahr nach einem Rekordverlust die Probleme in den Griff zu bekommen. 

Die einst gefürchteten japanischen Elektronik-Konzerne werden von Rekordverlusten geplagt. Nach Sony und Sharp meldete auch Panasonic für das vergangene Geschäftsjahr den höchsten Verlust der Unternehmensgeschichte. Zum Stichtag 31. März kam ein Fehlbetrag von 772 Milliarden Yen (7,4 Mrd Euro) zusammen, wie Panasonic am Freitag mitteilte.

Als Gründe nannte der Elektronik-Riese den Höhenflug des Yen, der die Exporte verteuert, die Katastrophen in Japan und Thailand und die Schuldenkrise in Europa. Der Umsatz fiel um 9,7 Prozent auf 7,85 Billionen Yen.

In dem noch bis zum 31. März 2013 laufenden Geschäftsjahr will Panasonic jedoch wieder in die Gewinnzone zurückkehren. Dank umfangreicher Umstrukturierungen sowie Absatzzuwächsen im benachbarten Asien solle unter dem Strich ein Ertrag von 50 Milliarden Yen anfallen bei einem Umsatz von 8,1 Billionen Yen, hieß es. Die Produktion von TV-Geräten werde weiter Verluste bringen. Der Unternehmen ist dabei, rund 17 000 Arbeitsplätze abzubauen.

Am Tag zuvor hatte auch Sony den schlimmsten Verlust der Firmengeschichte bekanntgegeben, sieht jedoch wie Panasonic ebenfalls ein Ende der Talfahrt in Sicht. Die Aktien beider Unternehmen gingen am Freitag auf steile Talfahrt.

dpa - Bild: Everett Kennedy Brown (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-