Wie die Brüsseler Behörde voraussagt, wird Spanien in diesem und im kommenden Jahr deutlich über den gesetzten Höchstmarken für die Neuverschuldung von drei Prozent liegen. Frankreich wird die Vorgabe in diesem Jahr leicht überschreiten und im kommenden Jahr deutlich.
Die europäische Wirtschaft steckt in einer leichten Rezession. In der Eurozone wird für das laufende Jahr unverändert ein Minus von 0,3 Prozent angenommen, im kommenden Jahr soll es dann ein Plus von 1 Prozent geben. EU-Währungskommissar Rehn sagte, ein Aufschwung sei in Sicht, aber die wirtschaftliche Lage bleibe fragil, und es gebe weiter große Unterschiede zwischen den Mitgliedsstaaten.
dpa/jp