Die Industrieländer und Umweltschützer kritisieren, dass die für die Sauerstoffproduktion wichtigen Waldgebiete zum Teil unkontrolliert abgeholzt werden. Weniger Regenwald führt zu einer höheren Konzentration von Kohlendioxid in der Luft. Umweltschützer bezeichnen das Abholzen der tropischen Wälder als zweitgrößten Klima-Killer nach der Verbrennung fossiler Brennstoffe. Indonesien erklärte sich auf der Konferenz in Bali bereit, den Regenwald zu schützen, erwartet dafür aber von den Industrieländern eine finanzielle Entschädigung.
Indonesien erwartet Geld für die Rettung des Regenwaldes
Auf der Weltklima-Konferenz auf Bali rückt der Umgang mit den Regenwäldern in den Mittelpunkt.